top of page
Suche

Tipps zur Ernährungsumstellung - gute Vorsätze und wie du sie erfolgreich umsetzt!

  • Autorenbild: Bettina Melahn
    Bettina Melahn
  • 7. Jan.
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 8. Jan.

Wer kennt es nicht? Zwischen den Jahren das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Was war gut? Was eher weniger? Worauf im nächsten Jahr fokussieren? Wofür mehr Zeit oder Energie verwenden?


Spätestens in der Silvesternacht beim Funkeln der Wunderkerzen werden sie dann beschlossen:

DIE GUTEN VORSÄTZE.




Was sind deine guten Vorsätze für 2025?


Es gibt derer viele verschiedene :

  • Mehr Zeit mit Freunden/Familie/dem Partner/der Partnerin

  • Mehr schöne Reisen

  • Öfters zum Sport

  • Weniger TV/Internet/Handy/Social Media

  • Öfters Nein sagen

  • Im Zweifel nein

  • Mehr für die Gesundheit tun

  • Mehr Lesen

  • Weniger Plastik einkaufen

  • Geld sparen

  • usw.


Und dann gibt es die Vorsätze hinsichtlich der Ernährung.

Das ist dann mein Metier ;-)

 

  • Mehr Gemüse essen

  • Weniger Süßigkeiten

  • Fasten ausprobieren

  • Regelmäßiger essen

  • Veganuary-Teilnahme

  • Dry January bzw. weniger Alkohol

  • Weniger Chips oder andere abendliche Snacks

  • Den Pfunden den Kampf ansagen

  • Weg von Fertigprodukten, öfters frisch kochen

  • Den Darm und damit das Immunsystem stärken

  • usw.


Hast du gute Vorsätze?

Wenn ja, hast du schon angefangen? Was fällt dir leicht - und was fällt dir schwer? Wo hakt es?

wie du deine Vorsätze langfristig erfolgreich in die Tat umsetzt



1

Was ist dein Ziel? Stell dir vor, du hast es erreicht - wie wird es sich anfühlen? Wie wirst du oder andere dich wahrnehmen?

Schreibe dein Ziel, deine Gedanken und deine Vision ausführlich für dich auf! Je konkreter du das für dich definierst, desto klarer und verbindlicher ist es für dich und dein Inneres.


2

Ziele sollen realistisch sein. Setzt du dir ein unerreichbares Ziel, wird es dich demotivieren und frustrieren - und du wirst aufgeben. Dein Ziel darf ambitioniert sein, ja. Aber nicht utopisch. Denn utopische Ziele werden nie erreicht.


Überlege dir also, was wirklich machbar und erreichbar ist. Und schreibe es auf.


3

Versehe dein Ziel mit einem Zeitticket, z. B. "bis Ostern" oder "3-mal pro Woche" oder "bis Montag". Schreib es dir auch so in deinen Kalender. Und am besten startest du "ab Morgen" ;-)


Eines meiner liebsten Zitate in diesem Zusammenhang lautet:


Warte nicht. Der Zeitpunkt wird niemals perfekt sein.

Napoleon Hill



4

Nimm dir nicht zu viel vor, ändere pro Woche nur ein Lebensmittel/eine Gewohnheit. Kleine Schritte sind manchmal große Schritte!


5

Teile deine Vorsätze anderen mit - das schafft eine größere Verbindlichkeit im Inneren und im Äußeren.


6

Such dir Verbündete! Das können Freund*innen sein, Partner*innen, Eltern, Kolleg*innen, eine Gruppe... oder eine Ernährungsberaterin :-)


Schreib mir gern dein Anliegen unter hallo@bettinamelahn.de


Wenn du dich informieren willst, wie ich dich unterstützen kann und ob wir zueinander passen, dann schau dir doch mal mein Angebot an.


7

Visualisiere deine Vorsätze. Häng dir z. B. die Jeans, in die du wieder passen möchtest, sichtbar auf. Oder ein Foto aus alten Tagen. Wenn du mehrere Ziele hast, erstelle doch ein Visionboard. Durch regelmäßiges Betrachten wirst du immer an deine Ziele erinnert und motiviert.


8

Schreib deine Gedanken auf: Was lief in der Vergangenheit gut? Wann lief bisher etwas gut? Wie waren die äußeren und inneren Umstände? Was hat dir bisher in einem Motivationstief geholfen? Was sind deine Energiegeber und was entzieht dir Energie?


Du wirst diese Notizen vielleicht als Kraft-Ressource brauchen.


9

Belohne dich bei Erreichen deiner (Teil-)Ziele. Führe eine Strichliste, vergib Smileys oder was auch immer - mach die Erfolge aber auf jeden Fall sichtbar.

Mache dir gerne ein Geschenk an dich selbst beim Erreichen größerer Etappen, sei es ein Wellnessauftenthalt, der Opernbesuch oder ein neues paar Schuhe, das du dir normalerweise nicht gönnen würdest.


10

Hab Geduld! Veränderung braucht Zeit. Bei der Ernährung greifen viele Zahnrädchen ineinander. Gib dir und deinem Körper Zeit. Erwarte keine Wunder!


Egal um welchen Bereich es geht: neue Routinen und Gewohnheiten zu erlernen und zu implementieren ist für alle, ganz besonders aber für uns Frauen 40+, eine Herausforderung. Und dass darf es auch sein!


Unser Gehirn braucht nämlich Zeit, um neue Gewohnheiten als das neue Normal zu speichern und Automatismen (z. B. auch beim Einkaufen oder Kochen) zu ändern.

Bis sich Veränderungen so richtig in Routinen wandeln, vergehen mehrere Monate.


Wenn du dich 80 % an den Fahrplan hältst, dann ist das ein großer Schritt. Weitere werden folgen.


Und wenn es schlechte Tage oder Phasen gibt, gib nicht auf. Akzeptiere ein Tief. Sei milde zu dir.


Jeder Tag, der gut klappt, ist ein Gewinn. 


11

Nimm die positiven Erfahrungen, wenn es gut läuft, und schreibe sie dir auf. Was lief wann warum besonders gut? Schreib auch auf, wie deine Gefühlslage war, z. B. "Ich bin stolz, 7 Tage keine Süßigkeiten gegessen zu haben" oder "Ich fühle mich attraktiv, weil mein Bauchumfang etwas weniger geworden ist".


Gerne sagtst du morgens laut deinem Spiegelbild: "Tschakka, ich wusste doch, das wir zwei das schaffen!"


12

Wer etwas verändert, tut das rein für sich (und seine Gesundheit). Du tust das also für niemanden sonst. Lass dich daher nicht unter Druck setzen - DU musst es wollen. Nur wenn du es willst, wird es langfristig funktionieren. Und wenn du die Veränderung eigentlich gar nicht willst: Lass es los. Es wird dir nur Energie für andere Projekte rauben und dir letztendlich auch gesundheitlich schaden, weil dein Stresshormonlevel stetig hoch bleibt.


13

Du steckst im Tief?


Schau dir deine Notizen aus Tipp 8 und 11 an: Was sind in der Vergangenheit gute Motivatoren gewesen? Welche positiven Gefühle sind in dir wachgeworden durch deine Beharrlichkeit, an deinen Zielen zu arbeiten? Glaub mir: es steckt alles in dir, es ist alles da, was du brauchst. Du musst dir deiner Ressourcen nur bewusst sein und sie für dich nutzen.


Oder mach deinem Frust Luft: geh joggen, zum Sport, meditieren, spazieren, schreib deinen Verbündeten eine Nachricht, was gerade schlecht läuft, wie der Tag war oder was auch immer der Grund für den Frust ist. Koch dir einen Tee und spüre die Wärme und die einkehrende Ruhe - pick dir das Passende raus. Hauptsache, die Stresshormone werden abgebaut.


Wichtig: Am Ende eines solchen Tag schreibst du 3 Punkte auf, die gut waren - ich bin sicher, du findest welche :-)

Lenke deinen Fokus auf das Positive, das bringt dich zurück in die Kraft.




Mit all diesen Punkten arbeite ich übrigens in meiner Beratung. Ich habe dazu in meinen Workbooks, die du von mir bekommst, entsprechende Seiten. Wir besprechen deine Ziele, prüfen, ob sie machbar sind, setzen sie in einen zeitlichen Kontext, sprechen immer wieder darüber und feiern Erfolge! :-)



 


Wusstest du,

... dass bei etwa der Hälfte der Menschen die Neujahrs-Vorsätze mehr als 2 Monate halten?

... dass etwas 20 % der Menschen ihre Vorsätze sogar nie brechen!


Du kannst zu ihnen zählen!



 


Meine guten Vorsätze für 2024 waren übrigens:

  • Weiterhin keinen Alkohol trinken.

  • Öfters Sport machen.

  • 3 Portionen Gemüse am Tag essen.

  • Auf eine gute Nährstoffversorgung achten.

  • 80 % perfekt langt auch.



Habe ich geschafft, sie umzusetzen?

Ich habe 4 von 5 Vorsätzen dauerhaft geschafft, umzusetzen ;-) Welche das sind? Ich lebe seit 1,5 Jahren alkoholfrei, gehe 1-2-mal pro Woche zum Outdoorfitness (immer noch zu wenig, aber immerhin) und achte auf meine Nährstoffversorgung und dem Perfektionismus habe ich (für meine Verhältnisse) weitgehend Adieu gesagt.


An den 3 Portionen Gemüse arbeite ich noch, vor allem im Winter sind es doch leider oft nur 1-2. Aber: viele Monate hat das auch super geklappt. Mein Körper sagt immer noch DANKE ;-)


Wie hat es geklappt?

Von den 5 habe ich eines weitergeführt seit 2023, zwei habe ich mit etwas Abstand zueinander umgesetzt (Gemüse und Nährstoffe), der Perfektionismus ist eine tägliche Sache, mehr Sport habe ich erst nach ca. 5 Monaten umgesetzt bekommen. Ich habe trotzdem 40 Mal Sport gemacht in 2024.


Also: Schritt für Schritt war bei mir der Schlüssel zum Erfolg.



 

Meine Vorsätze für 2025

  • Zum einen: alles beibehalten.

  • Immer 2-mal Sport pro Woche.

  • Am Gemüse dranbleiben.

  • Chips in der Fastenzeit ganz streichen.

  • Die Darmgesundheit mehr fokussieren.


 

Ernährungsberatung Wiesbaden - Gute Vorsätze Glücksbringer


Ich hoffe, meine 13 Tipps sind nützlich für dich. Wenn du mehr Input brauchst, hilfreiche Checklisten, SOS-Tipps oder Alltagstricks, dann melde dich. Ich unterstütze dich bei der Umsetzung deiner Vorsätze hinsichtlich Ernährung und auch Fitness - lass uns sprechen.




Newsletter

Du willst keinen neuen Blogartikel mehr verpassen? Dann abonniere meinen Newsletter. Ich hab viele Themen - sei also gespannt!






 




HI, ICH BIN BETTINA


Ich bin deine Wegweiserin im Ernährungsdschungel.

 

Als zertifizierte Ernährungsberaterin und Fitnesstrainerin bin ich Kompass für Frauen, die sich für ihre Ernährung interessieren und deren Wege sich verändern, zum Beispiel durch die Wechseljahre oder einen anderen Wendepunkt. Bei mir gibt es präventive Ernährungsberatung, die in deinen Alltag passt - ganz gleich, ob du einem bestimmten Ernährungsmodel folgst oder nicht.


Deine








 

Dieser Artikel basiert auf bewährten Methoden gepaart mit persönlichen Erfahrungen. Jeder Mensch ist anders, manche brauchen starre Ziele, manche fühlen sich in Bandbreiten wohler. Sich selbst zu kennen ist bei der Erreichung von Zielen wichtig. Der Artikel stellt keine Beratung dar. Im persönlichen Beratungsgespräch klären wir, welche Art der Zielsetzung die Richtige ist und wie ich dich bestmöglich unterstütze.

Comments


bottom of page